• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / SOLUTIONS · TOURENPLANUNG: ALTERNATIVE ZU EXCEL

    TOURENPLANUNG – VOM STUNDENZETTEL ÜBER EXCEL BIS HIN ZUR PROFI-SOFTWARE



    Beitrag teilen
    4 Min. Lesezeit

      24. März 2021, aktualisiert am 25.03.2022  ·     Bettina Marksteiner
    D as Berufsbild des Disponenten ist einem erheblichen Wandel unterzogen: Die Märkte werden immer globaler und enger vernetzt und sind zunehmend von Schnell­lebigkeit geprägt. Gleichzeitig herrscht ein enormer Fachkräftemangel in diesem Bereich, sodass es zunehmend wichtiger wird, Disponenten attrak­tive und abwechs­lungs­reiche Aufgaben zu bieten.

    Um dieses Ziel zu erreichen, ist es unverzicht­bar, Routinetätigkeiten zunehmend zu auto­ma­ti­sieren und im Gegenzug strategische Aufgaben an die Disponenten zu übergeben. Beispiels­weise kann die bloße Bestell­abwicklung und Planung von Technikern automatisch ablaufen, während sich die Disponenten um das Bestands­management kümmern. Der Disponent der Zukunft agiert daher mehr als Manager, der Prozesse überwacht und Planungssysteme steuert. Das Abarbeiten von unüber­sicht­lichen Excel-Listen, gehört dagegen der Vergan­genheit an.


    MITTLERWEILE GIBT ES VIELE ALTERNATIVEN FÜR DIE TOURENPLANUNG

    In diesem Zuge spielt auch die Tourenplanung eine entschei­dende Rolle. Denn die Disponentin oder der Disponent kann auf verschie­dene Möglich­keiten zurück­greifen, wenn es um die Planung von Touren geht. Vom einfachen Stundenzettel über Excel bis hin zur Tourenplanungssoftware reichen die Varianten, die alle verschie­dene Vor- und Nachteile bieten.

    Gerade Microsoft Office ist immer noch sehr verbreitet bei der Planung von Servicetechnikern oder anderen Mitarbeitern im Außendienst. Doch moderne Software zur Ressourcen­optimierung ist eine echte Alternative zur Excel-Tourenplanung und ist für eine flexible und effiziente Planung eine unver­zichtbare Hilfe.


    TOURENPLANUNG – VOM STUNDENZETTEL ÜBER EXCEL BIS HIN ZUR SOFTWARE

    I. DIE HÄNDISCHE TOURENPLANUNG MIT KLASSISCHEM STUNDENZETTEL UND OFFLINE BOARD

    Die altmodische Tourenplanung mit einem Stundenzettel wenden auch heute noch viele Betriebe an. Vor allem kleine Unternehmen setzen immer noch auf eine händische Tourenplanung. Der Vorteil dieser Form der Tourenplanung ist, dass keinerlei elektro­nische Hilfsmittel benötigt werden. Der Disponent entscheidet selbst, welcher Kunde zuerst beliefert wird und wie die Route erfolgt.

    Doch diesem Vorteil stehen etliche Nachteile gegenüber. Denn meist werden nur wenige Einfluss­faktoren, etwa die Straßenkarte und die Wetter­bedin­gungen, bei der Tourenplanung berück­sichtigt. Die Routenplanung ist zeitauf­wendig und es besteht nur eine geringe Flexibi­lität.

    Wenn Änderungen auftreten, können diese nur schwer erfasst werden. Es erfolgt keine automa­tische Infor­mations­weiter­gabe an alle relevanten Instanzen. Störungen bei der Disposition werden nicht berück­sichtigt, sodass auf Dauer eine geringere Effizienz die Folge ist.


    II. DIE SOFTWAREGESTÜTZTE TOURENPLANUNG MIT EXCEL

    Ebenfalls sehr beliebt ist die Tourenplanung mit Excel. Diese Variante ist der erste Schritt hin zu einer elektro­nischen Abwicklung der Tourenplanung. Doch so einfach das Anlegen der Planung in Excel ist, so empfindlich ist diese Variante auch gegenüber Anwen­dungs­fehlern.

    Durch eine falsche Bedienung können sich schnell Fehler in der Formatierung oder in Verweisen auftreten, die zu einer ungünstigen und unüber­sicht­lichen Routenplanung führen. Zudem geht besonders bei langen Listen schnell die Übersicht­lichkeit verloren, was sich am Ende in einer schlechten Disposition der Servicetechniker und Außendienstler nieder­schlägt.

    Weiterhin ist die Tourenplanung in Excel wenig flexibel und optimiert nicht automatisch die Touren, wenn Änderungen oder Störungen auftreten. Das führt zu einer begrenzten Terminauswahl und -planung im Arbeits­alltag, zu vielen zusätz­lichen Kilometern, eigentlich unnötigen Arbeitsstunden und potenzieller Frustration bei den Mitarbeitern und Kunden.

    Selbst mittlere und große Betriebe setzen noch häufig Excel für die Routenplanung ein. Je mehr Mitarbeiter mit einer Liste arbeiten, desto größer ist die Gefahr für Formatierungs- und Verweis­fehler.


    III. DIE SMARTE TOURENPLANUNG DURCH AUTOMA­TI­SIERTE ECHTZEIT-SOFTWARE

    Die Zukunft in der Disposition liegt in jedem Falle in einer softwaregestützten Tourenplanung und ist eine echte Alternative zur Tourenplanung mit Excel. Die Vorteile dieser Variante liegen auf der Hand:

    • erhebliche Zeitersparnis bei der Tourenplanung
    • geringer Personalaufwand für die Disposition
    • Optimierung der Tour in Echtzeit
    • automatische Information aller relevanten Instanzen bei Änderungen
    • maximale Effizienz bei der Disposition

    Mit einer Tourenplanungssoftware kehrt selbst bei langen Touren mit vielen Stopps eine maximale Transparenz ein. Auf Störungen innerhalb der Tour kann in Echtzeit reagiert werden und alle Beteiligten werden auto­matisch benach­richtigt. Egal, ob es Umleitungen durch Baustellen gibt, Verkehrs­behin­derungen bestehen, Termine abgesagt oder hinzu­gefügt werden – die Tourenplanungssoftware passt die Routenplanung völlig automati­siert an.


    KONFIGURIERBARE ALTERNATIVE FÜR KMU BIS ZUM KONZERN

    So lässt sich eine maximale Flexibi­lität und Effizienz bei der Planung und Disposition von Touren erreichen. Durch die Automati­sierung vieler Prozesse ist weniger Personal­aufwand notwendig und die Disponenten können sich anderen inte­res­santen und strate­gischen Aufgaben widmen – wie beispiels­weise dem Notfall-Management und dem ganz­heit­lichen Kundenservice.

    Eine moderne Tourenplanungssoftware ist daher für moderne Betriebe unver­zichtbar, um kon­kurrenz­fähig und agil zu bleiben und gleich­zeitig mit spannenden Aufgaben im Recruiting von Fachkräften zu punkten. Eine flexibel konfigu­rierbare Anwendung eignet sich für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) genauso wie für global agierende Konzerne.


    Jetzt weiterlesen:
    ➡ Mehr zum Thema effiziente Tourenplanung
    ➡ Die Echtzeit-Tourenplanung: FLS VISITOUR
    ➡ Kein Aprilscherz: Wetterdaten in der Planung berück­sich­tigen
    FLS-WEB-DEMO-BUCHEN-BG-5

    IHRE PERSÖNLICHE DEMO

    Überzeugen Sie sich unver­bind­lich von der Leistungs­fähig­keit unserer Lösungen:

    JETZT DEMO BUCHEN



    ‹  Zurück zur Übersicht


    ‹  Zurück zur Übersicht

    FLS-Bettina-Marksteiner-3
    BETTINA MARKSTEINER
    Marketing & Presse

    +49 431 239710
    E-Mail schreiben

    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?

    12. April 2022
    Technician with Laptop, servitization

    SERVITIZATION: NEUE CHANCEN FÜR PRODUZIERENDE UNTERNEHMEN

    31. Mai 2022

    WAS UNS BEI FLS AUSMACHT: DAS „TEAM CHEETAH“ IN ZAHLEN

    30. Januar 2023
    Engineer Diary Management

    WIE EINE ERSTKLASSIGE TOURENPLANUNG DEN AUSSENDIENST NACHHALTIGER MACHT




    ZU DEN BLOG-KATEGORIEN

    CUSTOMERS

    RESEARCH

    COMPANY

    EVENTS

    SOLUTIONS

    MEDIA


      Start  ›  TOURENPLANUNG – ALTERNATIVEN ZU EXCEL



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com