A
utomatisierung und allgemeine Optimierung sind für viele Menschen Begriffe des täglichen (Berufs-)Lebens. Die größten KPIs sind dabei Zeitersparnis und Kostensenkung. Speziell im Service und Außendienst spielen diese Parameter eine große Rolle und rücken eine professionelle Tourenplanungssoftware in den Fokus.
Die Auftragsart ist generell unerheblich. Alle Branchen, die täglich größere Wegstrecken zurücklegen, um Aufträge zu erledigen, sind davon betroffen. Doch lohnt sich ein professionelles Tourenplanungs-Tool für jedermann?
PROFESSIONELLE TOURENPLANUNGSSOFTWARE: ADD-ON ODER ZENTRALES WERKZEUG?
Ist eine spezialisierte Software zur Tourenplanung eine sinnvolle Ergänzung oder das entscheidende Arbeitswerkzeug für Ihren Betrieb? Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Jeder Nutzer unserer Tourenplanungssoftware ist so individuell wie seine Softwareeinstellungen. Während die Einen den Fokus auf einen manuellen Planungsansatz legen und das Tourenplanungs-Tool ergänzend einsetzen, sind Andere an einer vollautomatischen systemgesteuerten Tourenplanung interessiert, um sich durch die Zeitgewinnung anderen Aufgaben zu stellen.
Eine Gemeinsamkeit haben beide Vorgehensweisen: Die Nutzung des Programms erfolgt in regelmäßigen Intervallen auf täglicher Basis. Somit ist unser Tool
FLS VISITOUR definitiv als ausschlaggebendes Arbeitswerkzeug zu bewerten.
ECHTZEIT-DISPOSITION ANSTELLE VON STATISCHER PLANUNG
Planungsskeptiker würden dem widersprechen und sich darauf berufen, dass Planungsmodelle verhältnismäßig statisch sind. Für Ansätze in einer Softwareumgebung wie beispielsweise Microsoft Excel trifft dies absolut zu und deren Ansicht einer lediglich sinnvollen Erleichterung ist absolut nachvollziehbar. Eine professionelle Tourenplanungssoftware hebt sich genau an dem Punkt ab.
Eine Echtzeit-Datenübertragung sorgt dafür, dass kurzfristige Ausfälle, Termine und allgemeine Änderungen wie Stornierungen sofort berücksichtigt werden. Mit dem Feature REAL-TIME-TRACKING kann durch ein Tracking-Verfahren neben einer tatsächlichen Ankunftszeit bis zur Zielanschrift genau geplant werden.
Passend zum Thema: 10 Denkfehler in der Außendienstplanung
WAS ENTSCHEIDET, OB SICH EINE PROFESSIONELLE TOURENPLANUNGSSOFTWARE WIRKLICH LOHNT?
Die Entscheidung, ob sich eine professionelle Tourenplanungssoftware lohnt, hängt nicht von der Branche oder der Unternehmensgröße ab. Anders ausgedrückt: Es gibt
zahlreiche Branchen und Betriebe, die ein Tourenplanungssystem einsetzen.
Neben dem Außendienst profitieren alle Unternehmenseinheiten von einem System dieser Art, die täglich mehrere Kilometer fahren. Somit auch
Techniker, Bauunternehmen und Field-Sales-Einheiten wie Außendienstmitarbeiter.
Als Faustregel gilt ein Betreuungsgebiet von rund 100 Bestandskunden. Relevant ist dabei, dass von einer Fuhrparkeinheit täglich mindestens vier dieser Kunden angefahren werden. Sind beide Faktoren sehr schwankend, lohnt sich eine Tourenplanungssoftware ab einer täglichen Fahrzeit von mindestens zwei Stunden.
Unabhängig von den harten Fakten ist eine Software zur Tourenplanung das richtige Tool, um folgende Bereiche zu optimieren:
- Kilometer- / CO2-Einsparung
- Zeitersparnis (Fahrzeit + Planungszeit)
- Kostenersparnis
- Handlungsdynamik
- Mitarbeiterauslastung und -zufriedenheit
- Kundenzufriedenheit
Selbst junge Unternehmen und Start-ups profitieren von einer Tourenplanungssoftware. Durch die intelligente Berücksichtigung von Mitarbeiterqualifikationen ermittelt das System das optimale Szenario, um alle Kunden serviceorientiert zu bedienen und dabei die Angestellten nicht zu überlasten.