S
ind Sie auf der Suche nach neuen Ideen, um die Produktivität Ihres Field Service Managements (FSM) zu erhöhen? Hier sind 8 Wege, wie eine FSM Software Sie dabei unterstützt.
Es ist kein Geheimnis, dass Technologie ein grundlegender Verbündeter ist, wenn es darum geht, mehr zu erreichen. Mit einer Field Service Management Software (FSM Software) können Sie Prozesse automatisieren, effizient kommunizieren, Kundeninformationen verwalten und dadurch Ihre Produktivität nachhaltig steigern.
Aus diesem Grund haben wir eine FSM Software entwickelt, die Ihnen hilfreich zur Seite steht. Auf genau diese FSM Lösung gehen wir im Folgenden nun etwas genauer ein und zeigen 8 Wege auf, wie dadurch Prozesse optimiert werden.
WEG 1
Automatisieren Sie Ihre Prozesse durch die FSM Software. Papierloses Arbeiten ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit jederzeit flexibel auf wichtige Unterlagen zuzugreifen. Ganz egal, wo Sie sind. Außerdem können so keine Informationen verloren gehen und jeder Mitarbeiter und Techniker kann flexibel auf alle Informationen zugreifen. So arbeiten Sie effizient und effektiv und steigern wie von selbst Ihre
Field Service Management Produktivität.
WEG 2
Befähigen Sie Ihre
Servicetechniker. Wenn die Software der Prüfstein ist, ist der Techniker der Hauptakteur: Ihm die Möglichkeit zu geben, seine Tätigkeit in Echtzeit über ein mobiles Gerät (Smartphone oder Tablet) aufzuzeichnen, aber auch immer zu wissen, wo der nächste Auftrag ist und welchen Inhalt er hat, ist einer der großen Fortschritte in der Branche.
Mit einem mobilen Gerät und einer
Außendienst App gewinnen sie wertvolle Zeit, u.a. durch optimierte Touren, die sie nutzen können, um mehr Aufträge zu bearbeiten. Ein weiterer Vorteil: Für 72% der Unternehmen mit einem Field Service Team ist der optimale Einsatz von Technikern und Disponenten einer der Hauptfaktoren für den Return on Investment solcher Lösungen (Quelle: Gartner Magic Quadrant for Field Service Management).
WEG 3
Nutzen Sie die verschiedenen Features der FSM Software. Dazu zählt auch das
Geopositionierungstool, das bei der Tourenplanung enorm hilfreich sein wird. Eine bestmögliche Tourenplanung durch eine FSM Software führt u.a. zu eingesparten Kilometern und dadurch zur Kostenreduktion. Die besser vorbereiteten Termine und der transparente Informationsfluss zwischen allen Beteiligten sorgt wiederum für eine Verbesserung der Durchlaufzeiten und dies steigert die Produktivität Ihres Field Service Managements.
WEG 4
Beschäftigen Sie sich mit IoT, Smart Data und
Predictive Analytics. In jedem Unternehmen finden sich unfassbar viele Daten, die für das Field Service Management unabdingbar sein werden. Dabei handelt es sich unter anderem um technische Komponenten, Fahrzeiten, Kosten, Dauer der stattgefundenen Reparaturen und die Verteilung der Aufträge über bestimmte Zeiträume.
Es lassen sich Werte zur Kundenhistorie und der aktuelle Zustand der Assets ermitteln. Aus diesen Daten gewinnt Predictive Analytics wertvolle Informationen, die sich für eine vorausschauende Planung und die Erstellung alternativer Szenarien eignen. Diese Informationen helfen Ihnen dabei Prozesse zu optimieren und dadurch die Produktivität Ihres Field Service Managements enorm zu steigern.