• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕
    FLS-BLOG-POSTIMAGE-fsm-software-field-service-management

    BLOG / SOLUTIONS · FSM SOFTWARE

    8 WEGE MIT EINER FSM SOFTWARE DIE PRODUKTIVITÄT IHRES FIELD SERVICE MANAGEMENTS ZU STEIGERN



    Beitrag teilen
    4 Min. Lesezeit

      28. Juli 2021, aktualisiert am 20.01.2022  ·     Timm Liedtke
    S ind Sie auf der Suche nach neuen Ideen, um die Produktivität Ihres Field Service Managements (FSM) zu erhöhen? Hier sind 8 Wege, wie eine FSM Software Sie dabei unterstützt.

    Es ist kein Geheimnis, dass Technologie ein grundlegender Verbündeter ist, wenn es darum geht, mehr zu erreichen. Mit einer Field Service Management Software (FSM Software) können Sie Prozesse automatisieren, effizient kommunizieren, Kunden­informa­tionen verwalten und dadurch Ihre Produktivität nachhaltig steigern.

    Aus diesem Grund haben wir eine FSM Software entwickelt, die Ihnen hilfreich zur Seite steht. Auf genau diese FSM Lösung gehen wir im Folgenden nun etwas genauer ein und zeigen 8 Wege auf, wie dadurch Prozesse optimiert werden.


    WEG 1

    Automatisieren Sie Ihre Prozesse durch die FSM Software. Papierloses Arbeiten ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit jederzeit flexibel auf wichtige Unterlagen zuzugreifen. Ganz egal, wo Sie sind. Außerdem können so keine Informationen verloren gehen und jeder Mitarbeiter und Techniker kann flexibel auf alle Informationen zugreifen. So arbeiten Sie effizient und effektiv und steigern wie von selbst Ihre Field Service Management Produktivität.


    WEG 2

    Befähigen Sie Ihre Servicetechniker. Wenn die Software der Prüfstein ist, ist der Techniker der Hauptakteur: Ihm die Möglichkeit zu geben, seine Tätigkeit in Echtzeit über ein mobiles Gerät (Smartphone oder Tablet) aufzuzeichnen, aber auch immer zu wissen, wo der nächste Auftrag ist und welchen Inhalt er hat, ist einer der großen Fortschritte in der Branche.

    Mit einem mobilen Gerät und einer Außendienst App gewinnen sie wertvolle Zeit, u.a. durch optimierte Touren, die sie nutzen können, um mehr Aufträge zu bearbeiten. Ein weiterer Vorteil: Für 72% der Unternehmen mit einem Field Service Team ist der optimale Einsatz von Technikern und Disponenten einer der Hauptfaktoren für den Return on Investment solcher Lösungen (Quelle: Gartner Magic Quadrant for Field Service Management).


    WEG 3

    Nutzen Sie die verschiedenen Features der FSM Software. Dazu zählt auch das Geopositionierungstool, das bei der Tourenplanung enorm hilfreich sein wird. Eine bestmögliche Tourenplanung durch eine FSM Software führt u.a. zu eingesparten Kilometern und dadurch zur Kostenreduktion. Die besser vorberei­teten Termine und der transparente Informa­tionsfluss zwischen allen Beteiligten sorgt wiederum für eine Verbesserung der Durchlaufzeiten und dies steigert die Produktivität Ihres Field Service Managements.


    WEG 4

    Beschäftigen Sie sich mit IoT, Smart Data und Predictive Analytics. In jedem Unternehmen finden sich unfassbar viele Daten, die für das Field Service Management unabdingbar sein werden. Dabei handelt es sich unter anderem um technische Komponenten, Fahrzeiten, Kosten, Dauer der stattge­fundenen Reparaturen und die Verteilung der Aufträge über bestimmte Zeiträume.

    Es lassen sich Werte zur Kundenhistorie und der aktuelle Zustand der Assets ermitteln. Aus diesen Daten gewinnt Predictive Analytics wertvolle Informa­tionen, die sich für eine voraus­schauende Planung und die Erstellung alterna­tiver Szenarien eignen. Diese Informationen helfen Ihnen dabei Prozesse zu optimieren und dadurch die Produktivität Ihres Field Service Managements enorm zu steigern.

    FLS-WEB-Case-Study-BG-4

    DER WEG ZUR OPTIMIERUNG

    Erfahren Sie, wie FLS-Kunden dank führender Technik und Beratung außer­gewöhn­liche Ergebnisse erzielen. Auch in Ihrer Branche.
    JETZT ENTDECKEN
    WEG 5

    Eine FSM Software kann auch dabei helfen, Aufträge nach benötigten Skills zuzuteilen. Das macht die Software automatisch, was Ihnen viel Zeit einsparen wird. Diese Automati­sierung ermöglicht auch die Priori­sierung von Eingriffen (sowohl präventiv als auch reaktiv), um auch den Kunden mit den anspruchs­vollsten SLAs gerecht zu werden.

    Ein weiterer sehr hilfreicher Nebeneffekt ist die automati­sierte Reaktion auf Notfälle oder Ad-hoc-Aufträge. Diese führen dank des Einsatzes einer FSM Software nicht mehr zum voll­ständigen Kontroll­verlust über die (Tages-)Planung. Die Softwarelösung teilt den Ad-hoc-Auftrag dem bestmög­lichen Mitarbeiter zu und optimiert im gleichen Atemzug in Sekunden­schnelle die restliche Planung. So kann sich Ihre Disposition auf einige wenige Eskalationen konzen­trieren und besser für Ihre Kunden da sein.


    WEG 6

    Optimieren Sie die Servicezeit Ihrer Mitarbeiter. Die Servicezeit zu optimieren und zu senken, bedeutet keineswegs den Kundenservice schlechter zu gestalten. Ganz im Gegenteil. Indem die Mitarbeiter ihre Arbeit, z.B. die Erstellung eines Tourenplanes für die Servicetechniker, digital mit einer FSM Software erledigen, sparen Sie Zeit ein und können so auch effizienter für Ihre Kunden da sein und zusätzliche Themen angehen. Eine solche Planung dauert nur Sekunden und berück­sichtigt viele Restriktionen, die eine manuelle Planung so nie abbilden könnte.


    WEG 7

    Analysieren Sie Ihre Daten regelmäßig. Außendienst­ein­sätze, die Wartungs- oder Reparatur­arbeiten beinhalten, sind eine hervor­ragende Quelle für das Sammeln relevanter Daten. Eine FSM Software, die mit einem Business Intelligence-Tool integriert ist, bietet Kontrollpanels, die dabei helfen, das Beste aus den Daten zu machen. Dies geschieht dank analytischer Berichte, die Kombina­tionen von KPIs für das Unternehmen verwenden.

    Auf diese Weise ist es dem Teamleiter möglich, ein genaues Verständnis der Leistung der Außendienst-Teams und der Techniker zu erhalten und häufige Fehler und Abweichungen zu korrigieren: wie z.B. welche Techniker wie viele Stunden mit Fahrten verbringen oder welche Auftragsarten länger brauchen. Mit diesen Daten können Sie Prozesse optimieren und somit die Produktivität letztendlich nachhaltig steigern.


    WEG 8

    Bieten Sie Kunden ein Self-Service-Portal an. Oft ruft ein Kunde den Kundendienst an und stellt Fragen, die im Grunde bereits geklärt sein könnten, beispielsweise wann der Techniker ankommt oder wer er ist. Das wirkt sich negativ auf die Produktivität der Call-Center-Mitarbeiter oder der Techniker aus.

    Den Kunden ein Onlineportal für kleine Angelegenheiten, zur selbst­ständigen Terminbuchung oder zur Überprüfung von Informa­tionen über Dienst­leistungen anzubieten, ermöglicht den Mitarbeitern, die die Anrufe erhalten würden, sich auf die Aufgaben zu konzen­trieren, die mehr Wert für die Organi­sation bringen.


    FSM SOFTWARE BRINGT AUCH IHRE ORGANISATION WEITER

    Wie Sie sehen, kann eine gut organisierte FSM Software enorm dabei helfen, Ihre Prozesse zu verbessern und zu optimieren und dadurch Ihre Produktivität steigern. Davon profitieren unsere Kunden seit Jahren.


    Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mehr zu unseren Lösungen und unserer FSM Software und buchen Sie jetzt Ihren unverbind­lichen Demo-Termin.

    Weitere Inhalte:

    ➡ IST IHR FIELD SERVICE MANAGEMENT BEREIT FÜR 2022? [+CHECKLISTE]
    ➡ WANN SOLLTEN SIE ÜBER EINE PROFESSIONELLE FIELD SERVICE MANAGEMENT SOFTWARE NACHDENKEN?
    FLS-WEB-DEMO-BUCHEN-BG-5

    IHRE PERSÖNLICHE DEMO

    Überzeugen Sie sich unver­bind­lich von der Leistungs­fähig­keit unserer Lösungen:

    JETZT DEMO BUCHEN



    ‹  Zurück zur Übersicht


    ‹  Zurück zur Übersicht

    FLS-AUTHOR-Timm-Liedtke-1
    TIMM LIEDTKE
    Marketing

    +49 431 239710
    E-Mail schreiben

    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?

    29. August 2022
    Field appointment scheduling software

    DIE EFFIZIENTE WARTUNG VON SOLAR- UND WINDKRAFTANLAGEN

    30. Januar 2023
    Engineer Diary Management

    WIE EINE ERSTKLASSIGE TOURENPLANUNG DEN AUSSENDIENST NACHHALTIGER MACHT

    3. Mai 2022

    AFTER-SALES-SERVICE: KUNDEN BINDEN UND FOLGE­GESCHÄFT GENE­RIEREN




    ZU DEN BLOG-KATEGORIEN

    CUSTOMERS

    RESEARCH

    COMPANY

    EVENTS

    SOLUTIONS

    MEDIA


      Start  ›  8 WEGE MIT EINER FSM SOFTWARE DIE PRODUKTIVITÄT IHRES FIELD SERVICE MANAGEMENTS ZU STEIGERN



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com