• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / EVENTS – HACKATHON

    »24H OF CODE« – FLS-CAMPUS EINE NACHT IN PROGRAMMIERERHAND


    KONTAKT ›

    V om 10. auf den 11. November 2016 fand in den Geschäftsräumen der FLS GmbH in Heikendorf ein 24-stündiger Hackathon statt, der 24h of Code. Das ist ein Programmier-Marathon, bei dem Teams aus erfahrenen FLS-Softwareentwicklern und Studenten der FH Kiel sowie CAU Kiel an Ideen rund um Kernthemen der FLS arbeiten.

    Um zehn Uhr morgens ging es los mit der Vorstellung der Ideen, aus denen „from scratch“ entwickelt wird und am Ende des Hackathons bestenfalls ein fertiges Produkt entsteht. Die ausgewählten Projekte waren spannend und ambitioniert zugleich: Augmented Reality, Chatbots, Big Data, Internet of Thing-Tools, Weblösungen für eMobility-Tankstellen und Gruppenreisen sollten zum Leben erweckt werden.

    Mit großem Ehrgeiz starteten die sechs Teams, aber natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Gut versorgt vom Firmenkoch, mit einem Mitternachts-Workout und Energy-Drinks zum Wachbleiben, ging es durch die Nacht. Begeistert zeigten sich auch die FH-Studenten.


    »Man bekommt ein unbekanntes Thema und dafür wenig Zeit. Das macht den Tag spannend.«

    Ernesto Cardenas, Informatik-Student




    Langsam bahnte sich die Sonne ihren Weg und es wurde Zeit, den Software-Entwicklungen den letzten Schliff zu geben. Jetzt kam noch mal Spannung auf, ob wirklich alles so funktioniert, wie die Teams es geplant hatten. Nun hatte die Jury, bestehend aus den Geschäftsführern Britta Blömke und Thomas Brechtel sowie den FH-Professoren Prof. Dr. Dirk Frosch-Wilke und Prof. Dr. Robert Manzke, das letzte Wort. Prämiert wurden die besten drei Teams nach den Kriterien Produktidee, Qualität der Entwicklung und Präsentation. Zu gewinnen gab es ein Gesamtpreisgeld von EUR 600,00.

    Beeindruckt hat die Jury nicht nur das Ergebnis an sich, sondern die Leidenschaft, mit der sich die Teams jeweils in ihr Thema und in die dazugehörigen Technologien eingearbeitet haben. Britta Blömke zeigte sich begeistert:


    »Beim diesjährigen Hackathon war es unser Ziel, dass sich die Kollegen mit neuen Technologien außerhalb des Geschäftsalltags auseinandersetzen können – und die Studenten dabei mitnehmen.«

    Britta Blömke, Geschäftsführerin




    Die Studenten haben allesamt Preise abgeräumt, aber auch FLS-Kollegen waren unter den Siegern, das Preisgeld wird nun in ein gemeinsames Event investiert. Damit die Beteiligten gut durch den Winter kommen, gab es für alle 24h-of-Code-Mützen.

    „24h of Code“ – Teilnehmergruppe zusammen

    „24h of Code“ – Teilnehmergruppe zusammen

    „24h of Code“ – 3. Platz: Ernesto Cardenas (FH), Kevin Prohn (CAU)

    3. Platz: Ernesto Cardenas (FH), Kevin Prohn (CAU)

    „24h of Code“ – 2. Platz: Richard Junggebauer, Dietmar Haar, Anatolij Novosolov (alle FH-Studenten)

    2. Platz: Richard Junggebauer, Dietmar Haar, Anatolij Novosolov (alle FH-Studenten)

    „24h of Code“ – 1.Platz: Tim Hartnack, Christoph Gertung, Jan Seifert, Felix Meyer (alle FLS)

    1.Platz: Tim Hartnack, Christoph Gertung, Jan Seifert, Felix Meyer (alle FLS)


    Weiterführende Links:
    http://www.kn-online.de/News/Nachrichten-aus-Kiel/Hackathon-Programmieren-ohne-Schlaf-in-Kiel


    AUTORIN    



    BRITTA BRECHTEL-BLÖMKE
    Berichtet über die Themen Trends, Kunden, Lösungsansätze und Arbeiten bei FLS

    +49 (0)431 23971-0
    E-Mail schreiben

    FLS ECHTZEIT-NEWS
    Jederzeit gut informiert:
    Der FLS-Newsletter.

    Mit aktuellen Themen rund um
    FLS-Produkte und -Services direkt per E-Mail in Ihr Postfach

    ZUR INFO & ANMELDUNG ›

    ARTIKEL TEILEN    



    BLOGSUCHE

    ✕


    Registrieren Sie sich für unsere News per E-Mail:

    ZUR ANMELDUNG ›



    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?


    • FLS European Field Service Awards
      27. Oktober 2022

      DOPPELTER ERFOLG FÜR FLS BEI DEN EUROPEAN FIELD SERVICE AWARDS


      Mehr lesen
    • FLS E-Book "Field Service Management 2030: Megatrends"
      14. Juli 2022

      E-BOOK: FIELD SERVICE MANAGEMENT 2030 – MEGATRENDS IM AUSSENDIENST


      Mehr lesen
    • 22. August 2022

      WARUM DIE AMBULANTE VERSORGUNG ECHTZEIT-PLANUNG BRAUCHT


      Mehr lesen





     ZU DEN BLOG-KATEGORIEN


    CUSTOMERS



    RESEARCH



    COMPANY



    EVENTS



    SOLUTIONS



    MEDIA



      Start  ›  24H-OF-CODE – FLS-CAMPUS EINE NACHT IN PROGRAMMIERERHAND



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com